Abfallvermeidung & Beratung
Ob geschälte Kartoffeln in Gläsern, portioniertes Gemüse im Tiefkühlpack, die gute Suppe aus der Dose, Kondensmilch als Miniportionsverpackung, der Obstsaft und Milch im Verbundkarton oder Coca Cola aus der Alu-Dose.
Wir kaufen, was wir brauchen, aber auch was wir nicht brauchen. Wir kaufen doppelt und dreifach Verpacktes, Unnützes, Überflüssiges, Giftiges - und alles landet irgendwann im Müll.
Was können wir alle tun?
- Verzicht auf Plastiktüten
- Lebensmittel mit Bedacht kaufen
- Überflüssige Verpackungen vermeiden
- Abgelaufene Lebensmittel nicht sofort wegwerfen (die Lebensmittel sind oft länger gut, als das Mindesthaltbarkeitsdatum)
- Überflüssige Verpackungen vermeiden
- Wegwerfprodukte (wie Einweggeschirr o. ä.) vermeiden
- Kompostieren im eigenen Garten
- Schadstoffe vermeiden und getrennt sammeln
Abfallvermeidung bedeutet Abfälle zu reduzieren durch nachhaltigen Konsum, Produkte wieder- oder weiterverwenden sowie Abfälle verwerten und Rohstoffe schonen.
Die Infobroschüre zur Abfallvermeidungswoche verrät ihnen neben vielen Anregungen zur Abfallvermeidung, wo man in Hilden Dinge gebraucht kaufen oder gebrauchte Gegenstände abgeben kann und nennt ihnen Ansprechpartner, Adressen und Öffnungszeiten.